20. August, 14:00 NS-Zwangsarbeit in Marienfelde und Lichtenrade – Eine Radtour zu ausgewählten Standorten und Erinnerungsorten
27. August, 10:30 Stolpersteine in Lichtenrade – Stadtspaziergang zum Ge(h)denken an Vertriebene und Ermordete des Nationalsozialismus
2. September, 13:00 – 15:30 Vom Dorfkrug zum Prälat. Ein Spaziergang durch die Kulturgeschichte Schöneberger Gaststätten
15. Oktober, 14:00 – 16:30 Die Rote Insel – Geschichte eines ehemaligen Schöneberger Arbeiterviertels
21. Oktober, 14:00 – 15:30 Blitzlichter zur Tempelhofer Geschichte. Leben und Sterben zwischen Dorfkirche, Bosepark und Dorfstraße
29. Oktober, 16:00 – 19:00 Live-Radiosendung aus Schöneberg – 100 Jahre Radiogeschichte in Deutschland
11. November, 14:00 – 16:00 Gedenken an die Reichspogrom-Nacht: Juden auf dem Alten Matthäus-Kirchhof