1981 – 1990
![](https://www.berliner-geschichtswerkstatt.de/wp-content/uploads/2023/04/ausstellungstafeln_alltag_und_widerstand-800x485.jpg)
Ausstellung „Alltag und Widerstand im Berlin der dreißiger Jahre“ im ehemaligen Kaufhaus „CATO“, 1983
![](https://www.berliner-geschichtswerkstatt.de/wp-content/uploads/2023/04/ausstellung_rote_insel-780x530.jpg)
Die Ausstellung „Rote Insel“ gastiert 1989 im Museum „Berliner Arbeiterleben um 1900“ in der Ost-Berliner Husemannstraße
![](https://www.berliner-geschichtswerkstatt.de/wp-content/uploads/2023/04/vor_dem_museum_berliner_arbeiterleben-760x530.jpg)
Die Ausstellung „Rote Insel“ gastiert 1989 im Museum „Berliner Arbeiterleben um 1900“ in der Ost-Berliner Husemannstraße
1991 – 2000
2001 – 2010
2011 – 2020
![](https://www.berliner-geschichtswerkstatt.de/wp-content/uploads/2023/04/grabstein_kapp_putsch-203x270.jpg)
![](https://www.berliner-geschichtswerkstatt.de/wp-content/uploads/2023/06/schiffsfahrt_scherben-707x530-1.jpg)
![](https://www.berliner-geschichtswerkstatt.de/wp-content/uploads/2023/04/gedenktafel_rio_reiser-707x530.jpg)
seit 2020
![](https://www.berliner-geschichtswerkstatt.de/wp-content/uploads/2023/04/online_veranstaltung_reformpaedagogik-792x530.jpg)
Online-Veranstaltung zur Reformpädagogik, Gertrud Fischer-Sabrow und Peter Lassau (beide BGW), 26. April 2021
![](https://www.berliner-geschichtswerkstatt.de/wp-content/uploads/2023/04/bgw_informationsstand-795x530.jpg)
Informationsstand der BGW vor dem Rathaus Schöneberg, Marita Filipowsky (r) und Dagmar Giesecke (l), 3. September 2022