-
VERÖFFENTLICHUNG Freundeskreis der Chronik Pankow e.V.: »Mitteilungsblatt Nr. 2/2023«
Das Heft Nr. 2/2023 des »Mitteilungsblatts« des Freundeskreises der Chronik Pankow e.V. ist erschienen. Es enthält u.a. folgende Beiträge: »Zur Geschichte der Reihenhäuser im Güllweg«, »Veränderungen der Pankower Bezirksgrenzen seit […] Weiter
-
VERÖFFENTLICHUNG »Verkehrsgeschichtliche Blätter 5/2023«
Das Heft 5/2023 der »Verkehrsgeschichtlichen Blätter«, herausgegeben vom Verkehrsgeschichtliche Blätter e.V., ist erschienen. Es enthält u.a. folgende Beiträge: »Glienicker Brücke (Teil 1)«, »Neuköllner Weichen-Geschichten«, »Zwischen den Linien D und E […] Weiter
-
AUSSTELLUNG (noch bis Ende 2023) Freundeskreis der Chronik Pankow e.V.: »Die Breite Straße in Berlin-Pankow. Wie sie war und wie sie ist.«
Noch bis Ende 2023 kann im Brosehaus, Dietzgenstr. 42, 13156 Berlin, zu den Öffnungszeiten Mittwoch und Sonntag von 14-17 Uhr, die Ausstellung »Die Breite Straße in Berlin-Pankow. Wie sie war […] Weiter
-
FÜHRUNG 18.11.2023 Mitte Museum in Kooperation mit Frauentouren: Frauen in Moabit – Verfolgung und Widerstand im Nationalsozialismus
Am 18. November 2023, 15.00 – 17.00 Uhr, findet eine von Trille Schünke-Bettinger geleitete Stadtführung vom Rathaus Tiergarten zum Gedenkort Güterbahnhof Moabit statt. Thematisiert werden weiblicher Widerstand gegen das NS-Regime […] Weiter
-
VERANSTALTUNG 13.11.2023 Stalinbauten e.V.: »KMA im IRS – Spurensuche in Erkner«
Am 13. November 2023, 18.30 Uhr spricht Dr. Kai Drewes im Rahmen der vom Stalinbauten e.V. veranstalteten Vortragsreihe »Denkmal – und Welterbe?« über »KMA im IRS – Spurensuche in Erkner«. […] Weiter