Fotoausstellung „Spuren des Zweiten Weltkriegs in Berlin“

Die Berliner Geschichtswerkstatt hatte im Februar 2025 zu einem Fotowettbewerb „Spuren des Zweiten Weltkriegs in Berlin“ anlässlich des 80. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkriegs aufgerufen.

Das in weiten Bereichen zerstörte Berlin wurde nach 1945 nach und nach wieder aufgebaut. In den 1960er Jahren waren die Spuren des Krieges aber noch deutlich sichtbar. Vereinsmitglieder und Interessierte haben sich auf die Suche begeben und in der Stadt Spuren, die an den Zweiten Weltkrieg erinnern, in Fotos festgehalten. Wir bedanken uns recht herzlich bei allen, die sich beteiligt haben!

Der Bunker in der Schöneberger Pallasstraße, Foto Conrath

Im Schaufenster unseres Ladens in der Goltzstraße 49 zeigen wir einen Monat lang eine Auswahl der eingereichten Fotos in einer kleinen Ausstellung unter dem Titel „Kriegsspuren 1945-2025“.

Die ausgestellten Fotos zeigen eindrucksvoll, in welch vielfältiger Weise die Kriegsereignisse auch heute noch im Stadtbild sichtbar geblieben sind.