Das Heft Nr. 2/2023 des »Mitteilungsblatts« des Freundeskreises der Chronik Pankow e.V. ist erschienen.
Es enthält u.a. folgende Beiträge: »Zur Geschichte der Reihenhäuser im Güllweg«, »Veränderungen der Pankower Bezirksgrenzen seit 1920«, »Zur Entstehung der Postsiedlung in Französisch-Buchholz«, »„Nun wollen wir in wenig weinen, und dann wieder frisch ans Werk.“ – Zum 20,. Todestag der Schriftstellers Heinz Knobloch«, »Fußball entlang der Panke Teil 2«, »Ein Kammerdiener im Schloss Schönhausen und seine Vorfahren«, »Veteranen unter dem Roten Kreuz«, »Kapitelverbrechen im Altbezirk Pankow mit seinen Ortsteilen 1918 bis 1945«, »Eine Pankower Enklave in Niederschönhausen«, »Projekttag im Brose-Haus«, »Gedenktafel an ehemaliger Kostecky Villa enthüllt«.
Bezugsmöglichkeiten: Das Heft kann beim Freundeskreis der Chronik Pankow e.V. im Brose-Haus, Dietzgenstr. 42, 13156 Berlin, zu den Öffnungszeiten (Mi. und So., 14-17 Uhr) für 5 Euro erworben werden.
Kontakt und weitere Informationen: Freundeskreis der Chronik Pankow e.V.