Projektgruppe NS-Zwangsarbeit
Seit 1993 arbeitet eine Projektgruppe der Berliner Geschichtswerkstatt zum Thema Zwangsarbeit im nationalsozialistischen Berlin und Brandenburg. Sie erforscht die Geschichte der 'vergessenen Lager' in der Region; sie sammelt und publiziert Erinnerungen und Fotos ehemaliger ZwangsarbeiterInnen. Auch organisierte sie Begegnungen und setzte sich für die Zwangsarbeiter-Entschädigung ein. Ausstellungen, Publikationen, Führungen, Vorträge, Webseiten und eine App präsentieren die Arbeitsergebnisse der Öffentlichkeit.
Sammlung und Zeitzeugen-Archiv
Die Geschichtswerkstatt hat eine umfangreiche Sammlung mit Erinnerungen und Fotos zur Zwangsarbeit im nationalsozialistischen Berlin und Brandenburg aufgebaut. Die ersten Interviews mit ehemaligen Zwangsarbeitern sind nun in einem Zeitzeugen-Archiv online verfügbar. Zahlreiche Publikationen und eine Zeitzeugen-App stützen sich auf diese Sammlung.
Zwangsarbeit. Die Zeitzeugen-App der Berliner Geschichtswerkstatt
Folgen Sie mit dem Smartphone den Erinnerungen ehemaliger Zwangsarbeiter*innen an Berlin zur Zeit des Nationalsozialismus. Zeitzeug*innen erinnern sich an Fabriken und Lager; Fotos und Dokumente zeigen Opfer und Täter. Die mobile Webseite ist auf Deutsch und Englisch verfügbar; eine App für iPhone und Android ist in Vorbereitung.
z. B. Bosch – Zwangsarbeit im Hildesheimer Wald
Mehr als 2.700 AusländerInnen waren während des Zweiten Weltkrieges zur Arbeit in einem Bosch-Werk in Hildesheim gezwungen. Über ihr Schicksal und die Geschichte des Bosch-Unternehmens ELFI GmbH / Trillke-Werke GmbH, eines der wichtigsten Rüstungsunternehmen des Dritten Reiches, informiert das neue Webprojekt der Berliner Geschichtswerkstatt: "z. B. Bosch – Zwangsarbeit im Hildesheimer Wald".
Bisherige Projektarbeit
Weitere Informationen aus der umfangreichen Arbeit der Projektgruppe seit 1993, darunter viele Details zu den Begegnungen, Ausstellungen, Publikationen, Führungen und Vorträgen finden Sie auf den alten Webseiten der Berliner Geschichtswerkstatt:
> Projekt Zwangsarbeit der Berliner Geschichtswerkstatt (alte Seiten)
> Details zum KZ-Außenlager Kleinmachnow (alte Seiten)