Projektgruppe Geschichtswerkstatt Neu-Tempelhof

Die Geschichtswerkstatt Neu-Tempelhof ist aus der Planungsgruppe „100 Jahre Gartenstadt Neu-Tempelhof“ hervorgegangen und hat sich 2023 gegründet. Sie widmet sich der Erforschung und Darstellung von Neu-Tempelhof, vor allem der Gartenstadt. Wirwollen als Mitglieder die Entstehung und Entwicklung unserer Siedlung, das städtebauliche Konzept mit der besonderen Architektur des Ensembles sowie die Alltagsgeschichte der Menschen im Kiez dokumentieren. Wir erforschen Biografien von Menschen, die hier einmal gelebt haben. Durch Interviews mit Zeitzeugen möchten wir persönliche Erinnerungen für die Nachwelt erhalten. Außerdem sammeln und digitalisieren wir Nachlässe und private Unterlagen wie alte Bauzeichnungen und Kaufverträge sowie alte Fotos, Postkarten und Erinnerungsstücke.

Unsere Arbeit präsentieren wir in Ausstellungen, Zeitzeugengesprächen, Lesungen, Vorträgen, Werkstattgesprächen und bei Kiezfesten. Wir unternehmen gemeinsame Exkursionen und organisieren Führungen. Außerdem unterstützen wir Anträge für Stolpersteine und Gedenktafeln.

Wir treffen uns jeden 4. Mittwoch im Monat um 18 Uhr in der Seniorenfreizeitstätte Mireille Mathieu, Boelckestr. 102, 12101 Berlin.
Geschichtsinteressierte sind jederzeit herzlich willkommen. Einfach vorbeikommen!

Wir sind seit 2024 eine Projektgruppe der Berliner Geschichtswerkstatt e.V. und freuen uns über Spenden zur Unterstützung unserer Arbeit auf das Konto der Berliner Geschichtswerkstatt e.V. mit der IBAN: DE65 3702 0500 0003 0370 02 und dem Vermerk Neu-Tempelhof.

Kontakt zur Projektgruppe

Berliner Geschichtswerkstatt e. V.
Projektgruppe Geschichtswerkstatt Neu-Tempelhof
Goltzstraße 49
10781 Berlin

Tel.: 030 / 215 44 50
e-mail: neu-tempelhof@berliner-geschichtswerkstatt.de

Kontakt zur Projektgruppe