So., 9.11.2014 um 11:00-14:00 Rundgang in Lichtenrade
01.10.2014 20:02
Direkt vor der Haustür - Stolpersteine in Lichtenrade
Stadtteilführung der Berliner Geschichtswerkstatt e.V. im Rahmen des Programms der VHS Tempelhof-Schöneberg.
Im März 2007 wurden aufgrund des Engagements einer Lichtenrader
Stolperstein-Initiative 33 Stolpersteine in Lichtenrade verlegt. An 13 Adressen
kann mit Hilfe der Stolpersteine Lichtenraderinnen und Lichtenradern gedacht
werden, die während des Nationalsozialismus verfolgt und ermordet wurden.
Der Anteil der Juden an der Bevölkerung Lichtenrades war gering. Dennoch
waren die meisten Menschen, derer auf diese Art gedacht wird, Juden oder
wurden durch die nationalsozialistischen Rassegesetze als Juden verfolgt. Da
die Verlegeadressen der Stolpersteine im Ortsteil recht weit verteilt sind, wird
auf dem ca. 2-stündigen Spaziergang nur eine Auswahl rund um die
Bahnhofstraße besucht.
Achtung: vorherige Anmeldung bei der VHS notwendig (Tel. 90277-3000 oder
www.vhs-tempelhof-schoeneberg.de). Treffpunkt für angemeldete
Teilnehmende: S-Bhf. Lichtenrade (S2), direkt vorm Bahnhofseingang
(Bahnhofstr.)
Kosten: 5 Euro