Fotoarchiv
Der Bestand des Fotoarchivs umfasst ca. 3400 Fotos (s/w), die im Rahmen von Ausstellungen und Buchprojekten der BGW entstanden sind.
- "Rote Insel": ca. 1000 Fotos mit historischen Motiven, geordnet nach Sachgebieten und Schöneberger Straßen.
- "Lindenhof": ca. 1100 Fotos vor allem aus privaten Fotoalben, geordnet nach Stichworten und personenbezogenen Sammlungen.
- "August 1914": ca. 170 Fotos mit zeitgenössischen Motiven wie Jubelszenen, Zeitschriftenreklame, ausrückende Soldaten usw.
- "Russen in Berlin": ca. 200 überwiegend private Fotos von Rotarmisten im zerstörten Berlin 1945/46.
- ArbeitsimmigrantInnen: ca. 250 Fotos von Arbeitsimmigrantinnen verschiedener Nationalitäten in Berlin (Ost- und Westberlin) aus den Jahren 1961-1993.
- Dampfer: ca. 1000 Fotos und Postkarten von historischen Motiven entlang Berliner Kanälen, insbesondere des Landwehrkanals, sowie der Spree; hauptsächlich Aufnahmen von heute noch existierenden Gebäuden, aber auch von Dampferfahrten vergangener Jahrzehnte.
- "Das Jahr 1933": ca. 150 Fotos zu den Themen Arbeiterbewegung, SA, Juden, Machtübergabe in Berlin.
- "Spurensicherung": ca. 80 Fotos, die keinem Projekt zuzurechnen sind, z.B. Fotopostkarten der Novemberrevolution 1918, Fotos von der Maueröffnung 1989 usw.
- Dokumentation: ca. 400 Fotos und Dias von Ausstellungen (Dokumentationsfotos von Ausstellungstafeln usw.).