Berliner Geschichtswerkstatt > Publikationen > Alle Veröffentlichungen

Alle Veröffentlichungen

Titel

Verlag

Jahr

Umfang

Geschichte (Sonderdruck aus Stattbuch 3 Berlin)

BGW

o.J.

32 S.

Medienpaket zu den Instandbesetzungen in Berlin 1981/1982 (D. Kerbs)

BGW

1982

Karton m. div. Mat.

Spurensicherung in Schöneberg 1933. „Rote Insel“ - Lindenhof - „Jüdische Schweiz“

BGW

1983

64 S.

Projekt: Spurensicherung. Alltag und Widerstand im Berlin der 30er Jahre

Elefanten Press

1983

255 S.

Spurensicherung des Widerstands und Alltags im Faschismus in Charlottenburg

Elefanten Press

1983

63 S.

„ ... Geschichte zurechtrücken, Unbekanntes aufdecken ...”. Dokumentation der lokalhistor. Projekte ... anläßl. des 50. Jahrestages der Machtübergabe an die Nationalsozialisten

BGW

1984

31 S.

Passagen. Geschichte am Landwehrkanal (J. Karwelat)

BGW

1984

56 S.

Der Lindenhof (Loseblattmappe)

BGW

1985

8 Blätter

Der Lindenhof. Untersuchung von Nachbarschaftszusammenhängen und ihrer Veränderung durch die nationalsozialistische Machtergreifung

BGW

1985

63 S.

Vom Lagerfeuer zur Musikbox. Jugendkulturen 1900 - 1960

Elefanten Press

1985

189 S.

„Insel” Moabit. Eine Dreiviertel-Rundfahrt mit dem Schiff (J. Karwelat)

BGW

1986

56 S.

“Das war ‘ne ganz geschlossene Gesellschaft hier”. Der Lindenhof (BGW Nr. 4)

Nishen

1987

234 S.

Landgang in Berlin. Stadtgeschichte an Landwehrkanal und Spree (BGW Nr. 1)

Nishen

1987

204 S.

Die Nation als Ausstellungsstück. Planungen, Kritik und Utopien zu den Museumsgründungen in Bonn und Berlin (Geschichtswerkstatt, Heft 11)

VSA

1987

157 S.

Die Rote Insel. Berlin-Schöneberg; Bruchstücke zu einer Stadtgeschichte (BGW Nr. 2)

Nishen

1987

201 S.

Der Wedding - hart an der Grenze. Weiterleben in Berlin nach dem Krieg (BGW Nr. 3)

Nishen

1987

251 S.

„Ansteckende Maßnahmen”. Eine Ausstellung zum gesellschaftlichen Umgang mit AIDS

BGW

1988

o.Z. (28 S.)

Berlins südliche Gestade. Stadtgeschichte an Neuköllner Kanälen

BGW

1988

63 S.

Down By The River. A Historical Guide to Sightseeing along Berlin’s Waterways

Nishen

1988

31 S., 1 Plan

Russen-Bilder, Berlin 1945

BGW

1988

60 S.

Sackgassen. Keine Wendemöglichkeit für Berliner Straßennamen (BGW Nr. 5)

Nishen

1988

143 S.

Berliner Stadtplan von 1946. Nachdruck der Originalausgabe. Dokument einer verpassten Vergangenheitsbewältigung im Berliner Stadtbild (J. Karwelat, B. Müller)

BGW

1988

Plan, gefaltet und gerollt

Acht Postkarten, Serie I

BGW

1989

8 Postkarten

„... als wäre es nie gewesen.” Juden am Ku’damm

BGW

1989

115 S.

August 1914. Ein Volk zieht in den Krieg (BGW Nr. 7)

Nishen

1989

287 S.

Rund um den Klausenerplatz. Historischer Rundgang durch ein Charlottenburger Viertel

BGW

1989

43 S.

Erna Proskauer: Wege und Umwege. Erinnerungen einer Rechtsanwältin (BGW Nr. 6)

Nishen

1989

158 S.

Juden in Kreuzberg. Fundstücke ... Fragmente ... Erinnerungen ...

Hentrich

1991

436 S.

Vom Oberbaum zum Unterbaum. Stadtgeschichte an der Spree

BGW

1991

97 S.

„... da sind wir keine Ausländer mehr“. Eingewanderte ArbeiterInnen in Berlin 1961-1993

BGW

1993

160 S.

Immer den Frauen nach! Spaziergang am Landwehrkanal zur Berliner Frauengeschichte (C. Carstens, M. Luikenga)

BGW

1993

175 S.

Alltagskultur, Subjektivität und Geschichte. Zur Theorie und Praxis von Alltagsgeschichte

Westf. Dampfboot

1994

355 S.

„Ich fürchte die Menschen mehr als die Bomben“. Aus den Tagebüchern von drei Berliner Frauen 1938 - 1946 (A. Martin, C. Schoppmann)

Metropol

1996

156 S.

Neue Passagen. Stadtgeschichte am Landwehrkanal

BGW

1996

144 S.

Am Wedding haben sie gelebt. Lebenswege jüdischer Bürgerinnen und Bürger

Metropol

1998/2022

248 S.

„Totaleinsatz“. Zwangsarbeit in Berlin 1943 - 1945. Tschechische ZeitzeugInnen erinnern sich

BGW

1998

69 S.

Frauen an der Spree. Ein Spaziergang durch die Geschichte

be.bra

1999

128 S.

Wahnsinn. Erinnerungen an den Berliner Mauerfall vom 9. November 1989 BGW 1999 153 S.
Zwei Ministerien in historischer Umgebung. Die Bundesministerien für Wirtschaft/Technologie und für Verkehr/Bau- und Wohnungswesen am Invalidenpark in Berlin-Mitte (J. Karwelat) BGW 1999 52 S.
Den Frauen nach. Ein Spaziergang am Landwehrkanal be.bra 2000 127 S.
Zwangsarbeit in Berlin 1940 - 1945. Erinnerungsberichte aus Polen, der Ukraine und Weißrußland, Sutton 2000 128 S.
"Ich sah den Namen Bosch" Polnische Frauen als KZ-Häftlinge in der Dreilinden Maschinenbau GmbH (A. Martin) Metropol 2002 318 S.
Virtuelle Rekonstruktion des Zwangsarbeiter-Lagers. Ein interaktives 3D-Modell als Studienprojekt BGW 2003 CD
Arbeitserziehungslager Fehrbellin. Zwangsarbeiterinnen im Straflager der Gestapo Brandenb. LZ f. polit. Bild. 2004 162 S.
Mauern, Projektionen, Reisefreiheit. Berlin - Schengen, 1989 - 2004 (Furthur. Aspekte der Bewegungslehre, Heft 2) BGW, Institut für Nomadologie 2005 82 S.
Muster des Erinnerns. Polnische Frauen als KZ-Häftlinge in einer Tarnfabrik von Bosch (E. Czerwiakowski, A. Martin) Metropol 2005 143 S.
"NS-Lager entdeckt" - Zwangsarbeiterlager Schöneweide wird historischer Lernort Förderverein 2006 80 S.
Zwangsarbeit in Berlin. Archivrecherchen, Nachweissuche und Entschädigung (C. Pagenstecher, G. Wenzel) Metropol 2008 320 S.

Die Rote Insel. Berlin-Schöneberg. Bruchstücke zur Stadtgeschichte. Erweit. Neuaufl.

BGW

2008

210 S.

Fantasie an die Macht.
Plakate und Transparente der Demonstration vom 4. November 1989, Berin-Alexanderplatz

BGW

2009

24 S.

Kein Ort der Freiheit. Das Tempelhofer Feld 1933-1945.
Konzentrationslager-Luftwaffenstützpunkt-Rüstungszentrum. Beiträge zur gedenk-politischen Debatte über den Flughafen Tempelhof

BGW

2012

81 S.

Widerstand gegen den Nationalsozialismus           

BGW

2014

110 S.

So viel Anfang war nie?!
Nach dem Kriegsende in Berlin 1945                    

BGW

2016

126 S.

Was tun? Berlin-Russland seit der
Oktoberrevolution: Aspekte einer
komplizierten Beziehung

BGW

2018

110 S.

"Für mich wurde die Welt geöffnet"
Berliner und Berlinerinnen erinnern sich an 1968 

BGW

2019

149 S.

Treffpunkt Kohlenhandlung
Ein Lern- und Gedenkort für Annedore und Julius Leber

BGW/Stadtteilv.
Schöneberg

2020

111 S.

1920: Aufbruch aus dem Chaos. 100 Jahre Groß-Berlin - Berlin wird Weltstadt

BGW 2021 154 S.

Alt, weiblich, gefährlich - Omas gegen Rechts

BGW/Omas gegen Rechts 2021 119 S.